An Wochenenden und Feiertagen ist ein wechselnder Notdienst nahegelegener Praxen eingerichtet, um eine Versorgung Ihres Tieres auch außerhalb unserer Sprechzeiten sicherzustellen.
Erhobene Befunde und angewandte Medikamente liegen uns Montag mit Beginn der Sprechstunde vor, so daß eine problemlose Anschlußbehandlung gewährleistet ist.
Wir nehmen derzeit mit acht weiteren Praxen an dieser Kooperation teil.
Seit Januar 2020 ist eine zusätzliche Notdienstpauschale von 50,- Euro netto gesetzlich vorgeschrieben von allen Tierärzten verpflichtend bei jeder Behandlung im Notdienst zu erheben, zusätzlich werden die Leistungen je nach Tageszeit und Wochentag mit dem 2fachen z.B. während unserer offiziellen Notdienst-Sprechzeiten von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr bis hin zum 3fachen der Gebührenordnung außerhalb dieser Zeiten berechnet.
Das bedeutet zusammen mit der neuen höheren Gebührenordnung seit Ende November 2022, daß Sie mit Kosten von mindestens 150,- € auch für "kleine" Tätigkeiten wie z.B. die Behandlung einer ausgerissenen Kralle oder eine Bindehautentzündung bei einem Meerschweinchen rechnen müssen.
Das Argument "das Tier hat ja nur 20,- € gekostet" hilft da auch nicht weiter, schließlich bezahlen Sie für den Luxus, daß in unmittelbarer Umgebung Menschen ihr gesamtes Wochenende für diesen Dienst opfern und danach amMontag nahtlos weiterarbeiten.
Der Notdienst ist allerdings auch nicht dafür da "das Rad neu zu erfinden" und "alles" zu machen.
Leider kommt es immer wieder vor, daß eine umfassende Diagnostik von Blut über Röntgen bis Ultraschall durchgeführt wird, die unsere Kunden zu Recht für unangemessen halten, wenn das Tier nicht schwer krank erscheint, und man diese Untersuchungen bei Bedarf für die Hälfte oder ein Drittel des Preises unter der Woche nachholen kann.
Also im Zweifelsfall mit den behandelnden Kolleg/innen absprechen was aus Ihrer Sicht gemacht werden soll und wo das Budget liegt, damit Sie nicht die 1.000 Euro Überraschung erleben.
Gerade die Blutuntersuchung im eigenen Labor, Infusionen und Operationen sind aktuell sehr teuer geworden, wir empfehlen daher jedem Tierbesitzer den Abschluß einer Tierkrankenversicherung.
Gerne können Sie mit vermeintlichen Kleinigkeiten zuhause bleiben und bis Montag abwarten, eine telefonische Beratung ob etwas solange Zeit hat oder nicht ist aber ohne das Tier in Augenschein genommen zu haben nicht möglich.
Der Tierärztliche Notdienst war bislang nicht kostendeckend, so daß die tierärztliche Versorgung am Wochenende in vielen Landkreisen inzwischen nicht mehr gewährleistet ist. Immer weniger Kollegen sind bereit gewesen sich diesbezüglich zu engagieren.
Eine 60stündige "rund um die Uhr" Versorgung wie bisher kann es aber auch bei uns zukünftig nicht mehr geben, da die diensthabenden Praxen die ganze Nacht Anfragen von überall her erhalten, die eine geregelte Nachtruhe unmöglich machen.
Der Wochenend-Notdienst wird deshalb von Mitternacht bis 07.00 Uhr morgens ab 2023 auf die Kleintierklinik Frank in Freiburg übergehen.
Wie es mit "echten" Notfällen mitten in der Nacht ortsnah weitergehen soll ist unklar.
Immer wieder wird die Idee von reinen "Notdienstpraxen" geäußert, die es in den USA und Großbritannien schon gibt, und die nur nachts geöffnet haben.
Aber wenn man nicht einmal Personal für unter der Woche und tagsüber bekommt ist der Weg dorthin noch sehr sehr weit ...
Der Versuch einen solchen wechselnden Notdienst mit jeweils zwei erreichbaren Tierärzten pro Abend ortsnah und dauerhaft unter der Woche zu etablieren ist gescheitert.
Aufgrund des Fehlens von Tierkliniken im näheren Umkreis (auch wenn Webseiten und e-mail Adressen wie "tierklinik-xy.de" oder gar Hinweisschilder an der Straße bis hin zu unzutreffenden Artikeln in der Lokalpresse einen Klinikstatus vorgaukeln) und einer Vielzahl an Kollegen auch in den Nachbarlandkreisen, die weder abends erreichbar sind noch am Notdienst teilnehmen, geschweige denn ihren Kunden auf dem Anrufbeantworter eine Alternative benennen, ist eine durchgehende abendliche Dienstbereitschaft für alle abgetauchten Kollegen und Eventualitäten bis hin zu Not-OPs für uns als Praxis nicht zu stemmen.
"Echte" Notfälle bleiben dabei eine Ausnahme, meist sind z. T. über mehrere Tage verschleppte Fälle oder Kleinigkeiten bis hin zu telefonischen Beratungswünschen der Grund mitten in der Nacht anzurufen.
Stand Januar 2020 übernimmt Montag die Praxis Dr. Bergmann in Rottweil unsere Kunden im Notdienst, wir sind Dienstag Nacht zu erreichen, den Mittwoch übernimmt die Praxis Dr. Roeckl (Anicura Bad Dürrheim) und den Donnerstag die Praxis Dr. Pitz in Schwenningen.
Dieser Dienst endet jeweils um Mitternacht, danach ist die Tierklinik Frank in Freiburg dienstbereit (die nächste "echte" Tierklinik!).
In der Urlaubszeit der jeweiligen Teilnehmer funktioniert dieses System leider nicht, da keine weiteren Kollegen bereit sind sich daran zu beteiligen, d.h. hier kommt es zu Abenden an denen in der näheren Umgebung niemand erreichbar ist.
Auch hier empfehlen wir Ihnen bei dringenden Notfällen die Tierklinik Dr. Frank in Freiburg.
Ab 2023 ist der jeweilige Wochenend-Dienst ab Freitag Abend jeweils bis 0.00 Uhr und dann wieder ab 07.00 Uhr am nächsten Morgen erreichbar und zuständig. Nach Mitternacht wenden Sie sich bitte an die Kleintierklinik Dr. Frank in Freiburg.
Für Kunden, deren Tier bei uns tagsüber operiert wurde steht eine separate Nummer für Nachfragen und/oder Nachbesuche im Komplikationsfall zur Verfügung, die bei Abholung des Tieres herausgegeben wird.
Unter dieser Nummer sind wir unter der Woche weiterhin abends bis 23.00 Uhr erreichbar.
Am Wochenend-Notdienst nehmen außer uns derzeit folgende Praxen teil:
Dr. B. Adamski-Herrmann, Tel 07721/990190
Im Belli 56
78086 Brigachtal-Überauchen
Dr. Susanne Arui, Tel. 0771/163939
Friedhofstr. 11
78166 Donaueschingen
Dr. Gerhard Bergmann, Tel. 0741/2800210
Königstr. 61
78628 Rottweil
Dr. Roland Dillmann, Tel. 0771/5049
Villinger Str. 41a
78166 Donaueschingen
Dr. Yvonne Pitz, Tel. 07720/7237
Reutestr. 100
78056 VS-Schwenningen
Anicura Bad Dürrheim, Dr. Andreas Roeckl, Tel. 07726/3789999
Aussiedlerhöfe 11/Schabelhof
78073 Bad Dürrheim
Dr. Jürgen Roth und Kersten Roth, Tel. 0771/7940
Baarstr. 2
78166 Donaueschingn
Dr. Michael Zeller, Tel.07724/918830
Gewerbehallestr. 5
78112 St. Georgen
Wer Dienst hat erfahren Sie zum einen aus der Zeitung, zum anderen wird die betreffende Praxis auf unserem Anrufbeantworter angesagt.